Unsere Maxime:
Miteinander wachsen im „Lebensraum OGS"
Die offene Ganztagsschule ist integraler Bestandteil der Mittelschule Goldbach.
Wir integrieren Bildung, Erziehung und Betreuung in unserem täglichen Lebensraum und schaffen im Anschluss an den regulären Schulunterricht eine ressourcenorientierte Lernkultur für unsere Schülerinnen und Schüler.
Ein Jeder wird als individuelle Persönlichkeit geachtet und seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend gefördert und gestärkt.
Das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden steht an oberster Stelle.
Ein Jeder wird in der Entwicklung seiner Selbstwirksamkeit, geachtet seiner Autonomiebestrebung und dem persönlichen Schutzraum, unterstützt und bestärkt.
Ein Jeder hat im offenen Ganztag das Recht auf Mitwirkung und Mitsprache.
Dabei setzen wir auf Partizipation, Netzwerkarbeit und multiprofessioneller Teamarbeit.
„Allein ist man stark, gemeinsam unschlagbar!"
Diese Leitsätze sind Grundlage unseres Handelns und alle Angestellten haben sich hiermit zu identifizieren und sich der Durchführung verpflichtet zu fühlen.
Petra Hess, Schulleiterin
Pia Stürzebecher, OGS-MS-Koordinatorin
Hier können Sie sich unser Leitbild herunterladen.
Die Mittelschule Goldbach bietet den Eltern Ihrer Schüler auch in diesem Jahr wieder eine kostenlose Betreuungsmöglichkeit innerhalb der Offenen Ganztagsschule. Im Schuljahr 2022/23 können wir wieder bis zu45 Vollzeitplätze anbieten.
Der Anmeldezeitraum für das Schuljahr 2022/23 beginnt am 01.01.2022 und endet am 31.07.2022.
Die Anmeldung für die Offene Ganztagsschule für das Schuljahr 2022/23 steht ab sofort zum Download zur Verfügung.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich für diverse AG-Kursangebote zu entscheiden, welche dann jeweilig für ein Halbjahr verbindlich sind. Zudem besteht für unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in den „FreiRaum“ Bereich einzuwählen und hier die Nachmittagszeit mit Freispiel und Entspannung zu füllen.
Alle AG Angebote beginnen um 15:00 Uhr, so dass der gewohnte Ablauf mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung unabhängig von Ihrer Entscheidung, wie gewohnt stattfinden wird. Eine Beschreibung unserer aktuellen Kursangebote finden sie hier:
Angebotsbeschreibung (PDF)
Der Offene Ganztag ist eine schulische Veranstaltung und die Anmeldung erfolgt verbindlich für ein Jahr. Eine Befreiung ist nur bei Krankheit oder aus anderen triftigen Gründen möglich (z.B. ein Arztbesuch oder eine Nachhilfe, welche schriftlichbescheinigt ist).
Sollte Ihr Kind die Nachmittagsbetreuung nicht besuchen können, bitten wir im Voraus um eine schriftliche Entschuldigung. Bei telefonischer Benachrichtigung durch einen Erziehungsberechtigten muss ein Antrag auf Unterrichtsbefreiung nachgereicht werden (§20 BaySchO). Bitte benutzen Sie immer folgenden Vordruck:
Entschuldigung Offener Ganztag / Befreiungsantrag (PDF)
Wenn Sie Ihr Kind bereits für den Vormittag im Sekretariat entschuldigt haben, müssen sie keine zusätzliche Entschuldigung für den Offenen Ganztag ausfüllen. Das Sekretariat leitet uns die Entschuldigungen weiter.
Die An- und Abmeldung erfolgt ausschließlich über die Marktgemeinde Goldbach. Bitte laden Sie sich das aktuelle Formular herunter.
Dann haben Sie folgende 3 Optionen, um die Anmeldung einzureichen:
-Im Rathaus Markt Goldbach; Sachsenhausen 19, im Bürgerbüro; Tel.06021/5006-32
-Im Sekretariat der Mittelschule bei Frau Löhr.
-Direkt per Mail über die Leiterin der OGS Frau Pia Stürzebecher:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1.Team
Im Bild von links: Astrid Ludwig, Sabine Janson, Pia Stürzebecher, Patrick Born, Patrick Förste
Das Team des offenen Ganztags unter der Leitung von Frau Pia Stürzebecher (Leitung OGTS Koordinatorin, Gemeindejugendpflegerin), besteht aus Astrid Ludwig (Fachpädagogin OGTS/Koordinatorin), Sabine Janson (Erzieherin), Patrick Born (Erzieher) und Patrick Förste (Heilerziehungspfleger).
2. Betreuung
Wir sind für Ihre Kinder da:
Montag – Donnerstag 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Tagesablauf in der OGS
13:00 - 13:30 Ankommensphase- und Besprechungsphase
13:30 - 14:00 Gemeinsames Mittagessen
Das gemeinschaftliche Mittagessen in unserer Mensa der Mittelschule begleiten die pädagogischen Fachkräfte durch Tischrituale und Gespräche. So wird die Essenssituation zu einer wichtigen sozialen Erfahrung für die Kinder.
Unser Lieferant ist das 100 % biologische Cateringunternehmen „Veras Vitaminreich“. Erfahren Sie gerne mehr über unseren Caterer über: Veras Vitaminreich – Ihr Bio Caterer – 100% Bio Qualität – Mit Hingabe & Leidenschaft gekocht
2 Tage/Woche 23,00 €/ Monat
3 Tage/Woche 34,50 €/ Monat
4 Tage/Woche 46,00€/ Monat
14:00 – 15:00 Hausaufgabenzeit
15:00 – 16:00/16:30 Freizeit- und AG Angebote
3. Kosten
4. Häufig gestellte Fragen
Muss mein Kind zwingend an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen?
Was muss ich tun, wenn mein Kind die Nachmittagsbetreuung einmal nicht besuchen kann?
Wo erhalte ich die Anmeldeformulare für den Besuch Offenen Ganztagsschule?
Muss ich bei der Buchung irgendetwas beachten?
Wann muss ich die Wochentage festlegen?
Kann ich während des Schuljahres die Wochentage wechseln, kündigen oder reduzieren?
5. Ihr Ansprechpartner
Pia Stürzebecher, Leitung OGS Mittelschule Am Wingert 30 63773 Goldbach |
Tel: 0173 / 5688282 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Das Team des offenen Ganztag begrüßte Sie zum Schuljahresbeginn 2020/21 herzlichst mit einem Infostand.
Die OGS bei Goldbach entdecken
Vorstellung von Pia Stürzebecher beim Markt Goldbach
Weitere Berichte/Nachrichten
- Unsere Schülersprecher im Schuljahr 2021/22
- Herzlich Willkommen an der Mittelschule Goldbach!
- Jugendsozialarbeit an der MSG
- Unsere Schulleitung
- Anmeldung für ein Lerngespräch Klasse 5a (Frau Schneider)
- Anmeldung für ein Lerngespräch Klasse 5b (Frau Wobschall)
- Anmeldung für ein Lerngespräch Klasse 6a (Frau Eilbacher)