Tag der offenen Tür 2022
Du möchtest wissen, wer wir sind? Du interessierst dich für unsere Schule? Dann bist du hier genau richtig!
Nachdem wir dich momentan leider nicht persönlich durch unsere Schule führen können bzw. dürfen, habe wir für dich einen virtuellen Schulhausrundgang erstellt. Tolle Videos, Bildergalerien, interaktive 3D-Ansichten und vieles mehr warten auf dich.
Viel Spaß beim Umschauen! :-)
Aktuelle Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte
Nachrichten und Berichte:
Die beiden neunten Klassen der Mittelschule Goldbach waren vom 2. bis 6. Mai auf Abschlussfahrt in Berlin. Nach der Anreise mit dem ICE erwartete die Schülerinnen und Schüler am Montag der Besuch des alten Stasi-Gefängnisses Hohenschönhausen. Zwei engagierte Guides schilderten die unmenschlichen Haftbedingungen, welchen Kritikerinnen und Kritiker des SED-Regimes ausgesetzt waren. Auf den ernsten Start in die Woche folgte am Dienstag ein Sightseeing-Spaziergang vom Brandenburger Tor, über das Holocaust-Mahnmal, der Prachtpromenade ‚Unter den Linden' hin zum Alexander Platz. Unterwegs haben die neunten Klassen sogar einen Abstecher zu Frau Merkels Wohnung unternommen.
Für das Schuljahr 2021/22 wurden folgende Personen als Elternbeiratsmitglied, Klassenelternsprecher, Schülersprecher oder als Mitglied des Schulforums gewählt.
Elternbeirat 2021/2022 Mittelschule Goldbach
Frau Sandra Müssig, Vorsitzende
Frau Jasmin Haas, Stellvertr. Vorsitzende
Frau Susanne Rummel, Kassier
Herr Johannes Zang, Schriftführer
Frau Sandra Müssig, S-Forum
Frau Jasmin Haas, S-Forum
Frau Olivia Swierzynski
Frau Natalia Bieber
Frau Jasmin Stenger-Wiese
Frau Monika Albert
Frau Violetta Fecher
Frau Bianca Schmitt
Am 14.9.2021 wurden die neuen Fünftklässler an unserer Mittelschule herzlich empfangen.
Die Rektorin, Frau Hess, begrüßte zuallererst die Kinder und die Eltern. Als sie mal auf der Suche nach was Ausgefallenem im Internet rumstöberte, entdeckte sie eine tolle Maske für Kinder, nämlich eine „Entdeckermaske".
Apropos „entdecken": Ihr werdet viele neue Dinge entdecken, z.B. neue Unterrichtsfächer, neue Lehrer, neue Freunde... Dabei hilft vielleicht die Maske!?
Es stellten sich noch 2 andere Personen vor, die man ebenfalls „entdecken" kann: Frau Wißmann, die Schulsozialpädagogin, die man bei brenzligen Fällen immer kontaktieren kann. Und Frau Stürzebecher, die Leiterin der Offenen Ganztagesschule, mit ihren 4 weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Danach wurden die neuen Schüler den jeweiligen Klassenlehrerinnen, Frau Baumann und Frau Behrendt, zugeteilt. Die 6a und die 6b begrüßten die „Neuen" mit einem durcheinandergeratenem Spruch, der erst gelöst werden musste. Und wie hieß er?
Die Klassen 6a und 6b konnten nach zwei Schuljahren ohne Schullandheim oder eine Klassenfahrt doch noch einen Klassenausflug unternehmen. Am Montag (6b) und Dienstag (6a ) der letzten Schulwoche war jewils das Ziel der Kletterwald in Heigenbrücken.
Die Freude auf die Zugfahrt war groß, auch wenn diese nur 10 Minuten dauerte!
Bestens ausgerüstet und perfekt gesichert wagten sich die meisten in die Höhe und meisterten den blauen und den grünen Parcour. Einige besonders Ausdauernde waren zwei Stunden lang kaum zu sehen und flogen am Ende sogar noch an der Zip-Line über das Tal!
Abgekämpft, aber durchaus stolz auf das Geleistete hatte sich jeder eine Erfrischung verdient.
Dieses gemeinsame Erlebnis war dann doch noch ein versöhnliches Highlight am Ende von zwei gemeinsamen Schuljahren, die unter ungewohnten Bedingungen stattfanden!
"Jede Krise hat nicht nur ihre Gefahren, sondern auch ihre Möglichkeiten"
– getreu diesem Motto hat das Kooperationsteam des offenen Ganztags der Mittel- und Grundschule gemeinschaftlich die Corona- Zeit produktiv genutzt und aus den Hürden des Lockdowns Hand in Hand etwas Wunderbares erschaffen.
Während überall Unsicherheit herrschte wurde die Zeit genutzt und der Schulgarten der Mittelschule Goldbach innerhalb der OGS-Garten AG’s von Schüler*innen und Erzieher*innen zu einem einzigartigen Erlebnisgarten umgestaltet.
Gebührend feierten wir die Eröffnung in kleinem Rahmen am 15.07.2021. Unsere 1. Bürgermeisterin Frau Rußmann, Frau Stürzebecher (Leitung OGS MS) sowie Herr Steier (Leitung OGS GS) begrüßten die zahlreichen Gäste und dankten allen Helfer*innen sowie Spender*innen, die diesen tollen Erlebnisgarten möglich machten.
... an der Mittelschule Goldbach!
Auch wenn wir in diesem Jahr nichts gemeinsam unternehmen können, lassen wir es trotzdem weihnachtlich leuchten.
Allen eine schöne und gesunde Adventszeit!!!
So hat sich Frau Hess ihre Amtseinführung sicherlich nicht vorgestellt: Maskenbedeckte Gesichter, Abstände, Corona.
Aber: Es ist eine besondere Zeit und so wird es auch eine besondere Veranstaltung sein.
Unser kommissarischer stellvertretender Schulleiter Herr Wypchol begrüßte uns alle.
Jetzt: Desinfizierung des Stehpultes.
Frau Rußmann, unsere Bürgermeisterin, schloss sich an. Sie und Frau Hess waren früher einmal beide Beratungslehreinnen und parallel tätig. Heute ihr gemeinsames Ziel: Mit der Grundschule zusammen optimale Bedingungen für die Schüler zu schaffen. Um die Zukunft der Mittelschule Goldbach macht sie sich keine Sorgen, jedenfalls nicht unter dieser neuen Schulleitung.
Jetzt: Desinfizierung des Stehpultes.
Herr Baier, Bürgermeister von Glattbach, sprach sein Grußwort:
„Nicht geschimpft, ist genug gelobt." Er ist froh, dass seine Glattbacher Schüler gerade an dieser Schule sind.
Jetzt: Desinfizierung des Stehpultes.
Der Schulamtsdirektor Herr Hartmann stellte fest, dass Frau Hess keine Unbekannte ist. ( Das war der Blick in die Personalakte ). Seit 1996 ist sie bereits an dieser Schule – mit verschiedenen Tätigkeiten. "Voller Elan und mit festem Willen" tritt sie auf. Auch ein Wort an die Eltern von Frau Hess fehlte nicht, denn ohne deren Unterstützung wäre Frau Hess heute vielleicht nicht das, was sie ist und darstellt.
Weitere Berichte/Nachrichten
- Unsere Schülersprecher im Schuljahr 2021/22
- Herzlich Willkommen an der Mittelschule Goldbach!
- Jugendsozialarbeit an der MSG
- Unsere Schulleitung
- Anmeldung für ein Lerngespräch Klasse 5a (Frau Schneider)
- Anmeldung für ein Lerngespräch Klasse 5b (Frau Wobschall)
- Anmeldung für ein Lerngespräch Klasse 6a (Frau Eilbacher)